Lehrgang zur Probenahme fester Abfälle

Fachkundelehrgang

nach LAGA Richtlinie PN 98 und DIN 19 698-1

 

349,00 EUR zzgl. MwSt.*

Veranstaltungsort:

IGAWU Akademie, Lochhamer Schlag 7, 82166 Gräfelfing

Veranstaltungszeit:                             08:30 - 16:30 Uhr

*inkl. Verpflegung und Getränke

 

Zielgruppe:
Dieses Seminar ist für Beschäftigte in der Entsorgungsbranche, Ingenieurbüros, Behörden, (Erd-)Bauunternehmen, industrielle Abfallerzeuger und Prüflaboranten gedacht. Er ist auch geeignet um vorhandenes Wissen aufzufrischen. 

Ihr Nutzen:
Sie lernen in Theorie und Praxis die Grundlagen der Richtlinie LAGA PN 98 zur Probenahme von festen Abfällen und Werkstoffen kennen. Unsere Schulung vermittelt die Sachkunde zum „Probenehmer nach PN98“. Die gesetzes- und normkonforme Abfallprobe ist Grundvoraussetzung für eine belastbare Analytik. Diese wiederum ermöglicht Ihnen eine konkrete Abfalleinstufung und damit eine fachgerechte Entsorgung. Zudem besteht die Möglichkeit Erfahrungsberichte untereinander auszutauschen. 

Veranstaltungsdetails:
In diesem eintägigen Lehrgang werden Sie mit den geltenden Vorschriften, den Grundlagen der Probenahme, der Probenahmeplanung und -durchführung, den unterschiedlichen Probenahmestrategien und deren Auswahl sowie den Anforderung an die Konservierung vertraut gemacht. In praxisnahen Fallbeispielen erleben Sie die Probenahmetechnik, die Auswahl der Probenahmewerkzeuge, die Verfahren der Probenverjüngung und die Dokumentation. Zum Abschluß des Seminars weisen Sie in einer Prüfung Ihr erworbenes Wissen nach und erhalten ein personenbezogenes Sachkundezertifikat. Darüber hinaus kann dieser Lehrgang als Auffrischungskurs gem. Deponieverordnung genutzt werden.

Inhalte:

  • Anforderungen / Rechtliche Grundlagen / Normenübersicht 
  • Geologische Grundlagen, Bodenarten 
  • Homogene / Heterogene Abfälle 
  • Probenahmestrategien 
  • Probenahmeplanung 
  • Grundlagen der Probenahme / Probenahmetechniken 
  • Durchführung der Probenahme 
  • Konservierung / Transport 
  • Beurteilung von Analyseergebnissen, Grenzwerten 
  • Dokumentation und Qualitätssicherung 
  • Praktische Durchführung 
  • Erfolgskontrolle 

Zurück

Kontakt

keine Seminaranmeldung!

Felder die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Anschrift

Kontaktdaten

Nachricht

Was ist die Summe aus 1 und 3?

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.