Das 1x1 der Abfallwirtschaft

Überblick und Basiswissen

 

299,00 EUR zzgl. MwSt.*

Veranstaltungsort:

IGAWU Akademie, Lochhamer Schlag 7, 82166 Gräfelfing

Veranstaltungszeit:                             08:30 - 16:00 Uhr

*inkl. Verpflegung und Getränke

 

Basiswissen der Abfallwirtschaft – in Lektionen erklärt 

Zielgruppe:
Unser Lehrgang richtet sich an alle Abfallerzeuger, an Neu- und Quereinsteiger in der Recycling- und Entsorgungsbranche, sowie an Abfallbeauftragte, Immissionsschutzbeauftragte und alle weiteren Personen die in ihrem Alltag mit Abfällen, Entsorgung, Umwelt- und Abfallmanagement konfrontiert werden. 

Ihr Nutzen:
In unserem Seminar erhalten Sie Basiswissen rund um das Thema Abfall mit allen Nuancen und Facetten. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, zu unterscheiden was Abfall ist und was nicht, wie man die Abfallverzeichnisverordnung richtig anwendet, den richtigen Abfallschlüssel und einen geeigneten Entsorgungspartner findet, mit Rechtstexten umgeht und wichtige Vorschriften herausfiltert. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. 

Veranstaltungsdetails:
Die Abfallwirtschaft hat sehr komplexe rechtliche Regelungen, Anforderungen und Pflichten.  Dies kann unübersichtlich sein. Erwerben Sie in diesem eintägigen Lehrgang alle Grundlagen zur Abfall- und Entsorgungswirtschaft. Zudem wird Ihnen die Systematik und Struktur der Entsorgungswirtschaft näher gebracht. Wesentliche Elemente der Entsorgungskette werden anhand von praxisnahen Fallbeispielen durchgesprochen. Sie lernen alle Begrifflichkeiten, Pflichten, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten kennen. Sie wissen was gefährliche Abfälle, Gefahrgüter, Gewerbeabfälle und Sortierquoten sind, und auch was GSB, DepV und PPK bedeuten. 

Inhalte:

  • Abfall – Begrifflichkeiten und Definitionen 
  • Im Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht angewandte Grundprinzipien / Regelinstrumente 
  • Abfallarten - Abfallklassifizierung 
  • Wann ist Abfall gefährlich? 
  • Was ist der Unterschied zwischen Abfallerzeuger und Abfallbesitzer? 
  • Aufbau der europäischen Abfallverzeichnisverordnung 
  • Was bedeutet KrWG, EfbV, AVV, GewAbfV, NachwV, DepV und AbfAEV? 
  • Workshops mit Praxisbeispielen und –lösungen 

Zurück

Kontakt

keine Seminaranmeldung!

Felder die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Anschrift

Kontaktdaten

Nachricht

Bitte rechnen Sie 9 plus 7.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.